Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zu Besuch bei DREWSEN SPEZIALPAPIERE

Am 03. März 2022 besuchte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil die Papierfabrik DREWSEN Spezialpapiere in Lachendorf.

Bei seinem Besuch konnte sich Weil ein Bild davon machen, wie das Unternehmen auf Herausforderungen wie Digitalisierung und Klimakrise reagiert. Im letzten Jahrzehnt ist es gelungen, das Spezialpapierportfolio in eine zukunftsorientierte Richtung zu wandeln. Der Weg führt eindeutig in Richtung nachhaltiger Lösungen. An einigen Beispielen präsentierte Dr. Imke Cravillon (Leiterin der Produktentwicklung) dem niedersächsischen Ministerpräsidenten den derzeitigen Schwerpunkt der Produktentwicklung: Papiere, die Kunststoff ersetzen. Hier wird es sich z. B. zur Aufgabe gemacht, das beste Trinkhalmpapier für den Markt zu entwickeln.

Zu Besuch bei DREWSEN - Ministerpräsident Stephan Weil

Um die Entwicklungsgeschwindigkeit zu beschleunigen, hat DREWSEN in ein Competence Center für Trinkhalme investiert. Hier können Trinkhalme mit einer markttypischen großtechnischen Anlage hergestellt werden, um sie auf „Herz und Nieren“ zu testen. Auf besonderes Interesse beim niedersächsischen Ministerpräsidenten stießen DREWSENs Papierneuentwicklungen, um Trinkhalme länger im Getränk stabil zu halten.


Zu Besuch bei DREWSEN - Ministerpräsident Stephan Weil

Kernthema des Besuchs von Ministerpräsident Weil war jedoch das Ziel DREWSENs bis 2045 CO2-neutral zu werden. Noch bis zum Ende des Jahrzehnts will das Unternehmen 80 % dieses Ziels erreicht haben. DREWSEN „kehrt auch vor der eigenen Haustür“, indem immer effizientere Verfahren zur Papierherstellung zum Einsatz kommen. In den vergangenen fünf Jahren ist es bereits gelungen, die spezifischen CO2-Emmissionen um 9 % zu senken, erläuterte Dr. Ludger Benien (Leiter der Technik). Für die Erreichung des Klimaziels ist es mit Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung aber nicht getan. Die gesamte Energieversorgung soll auf nachhaltige Alternativen zu fossilen Brennstoffen umgestellt werden. So werden allein in diesem Jahr noch eine Million Euro in den Bau einer ersten 1,4 Megawatt Peak Photovoltaikanlage investiert. Eine zweite 16 Megawatt Peak Photovoltaikanlage soll im nächsten Jahr folgen.



Das Konzept zur künftigen überwiegend regenerativen Energieversorgung beinhaltet auch die Herstellung von Wasserstoff zur Energiespeicherung. Außerdem soll neben der Solarenergie auch die Windenergie in naher Zukunft genutzt werden. Hier berichtete Geschäftsführer Dr. Matthias Rauhut dem Ministerpräsidenten, welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Auf dieses Thema konzentrierte sich schließlich das Gespräch zwischen dem Politiker und Vertretern des Unternehmens. Es wurde ausführlich von aktuellen Hürden, aber auch von den konstruktiven Gesprächen mit der kommunalen Verwaltung berichtet.

Zu Besuch bei DREWSEN - Ministerpräsident Stephan Weil

Weil erkennt den starken Willen DREWSENs, rundum nachhaltig zu werden und bot seine Unterstützung an. Der Einstieg in eine nachhaltige und selbstbestimmte Energieversorgung ist gerade in der aktuellen Situation rund um den Krieg in der Ukraine von besonderer Brisanz.


In Bezug auf den Ukraine-Krieg bot DREWSEN als Zeichen der Solidarität in enger Zusammenarbeit mit der Samtgemeinte Lachendorf Unterstützung bei der Aufnahme Geflüchteter an. So äußerte Rauhut betroffen: „DREWSENs Gesellschafter und Mitarbeiter sind bestürzt von der Situation in der Ukraine und wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen.“


Sehr erfreut hat uns MdL Maximilian Schmidts Facebook-Beitrag „Die Lachendorfer Fabrik ist „German Mittelstand at its best“ – und ein Top-Arbeitgeber in der Region.“, Beitrag unter https://www.facebook.com/maxschmidt


Fotos: Fotografie - Martin Menzel


Zurück

News / Presse

13. März 2025

DREWSEN SPEZIALPAPIERE eröffnet Competence Center für Heißsiegelfähige Papiere

Gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen entwickeln

Lachendorf, 12. März 2025 – Die Verpackungsindustrie steht vor der dringenden Herausforderung, nachhaltige Alternativen zu Kunststoffverpackungen zu entwickeln. Heißsiegelfähiges Papier stellt eine vielversprechende Lösung dar. Doch um das volle Potenzial dieses Materials zu nutzen, müssen Papier und Maschineneinstellungen perfekt aufeinander abgestimmt werden.

Weiterlesen ...

4. Februar 2025

Amir Mirsakarimi tritt in die Geschäftsführung von DREWSEN SPEZIALPAPIERE ein

Lachendorf, 04.02.2025 – Die DREWSEN SPEZIALPAPIERE GmbH & Co. KG freut sich, bekannt zu geben, dass Amir Mirsakarimi seit dem 1. Januar 2025 in die Geschäftsführung des Unternehmens eingetreten ist. In diesem Jahr wird er an der Seite von Dr. Matthias Rauhut tätig sein, bevor er ab 1. Januar 2026 dann die alleinige Leitung der Geschäftsführung übernehmen wird.

Weiterlesen ...

13. Januar 2025

Partnerschaft mit Weitblick: DREWSEN SPEZIALPAPIERE übernimmt PORTALS PAPERS LTD und setzt neue Maßstäbe

Lachendorf, 13. Januar 2025 – Der führende deutsche Hersteller von Sicherheitspapieren, DREWSEN SPEZIALPAPIERE, hat den renommierten britischen Hersteller von Hochsicherheitspapieren und Marktführer im Bereich Passpapiere, PORTALS PAPERS, übernommen. Durch diese strategische Übernahme ergänzen die beiden Spezialisten ihre Kompetenzen und bieten dem Markt ein einzigartiges Spektrum an Fachwissen und Fähigkeiten. In einer Zeit, in der Fälschungen immer einfacher generiert und verbreitet werden können, stellt der Zusammenschluss von DREWSEN und PORTALS eine bedeutende Entwicklung dar. Gemeinsam bieten sie ein außergewöhnlich breites Spektrum an Sicherheitsmerkmalen für Papierlösungen, die vielfältige und sogar höchste Fälschungssicherheit gewährleisten.

Weiterlesen ...

16. Oktober 2024

DREWSEN SPEZIALPAPIERE investiert in öffentliche Ladeinfrastruktur

Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, und mit ihr steigt die Nachfrage nach öffentlich zugänglichen Lademöglichkeiten. Weiterlesen ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.